In seiner Brust schlagen zwei Herzen, zum einen die Begeisterung für den Beruf des Holzbildhauers
und zum Anderen für die Zither.
Er selbst beschreibt es so:
„Vielleicht ist es das Gesamtkunstwerk, dieses von jedem etwas, was den werten Herrn Kuthan ausmacht:
Inbrünstig musizieren, mit Stift und Pinsel sinnieren, mit Klinge und Hammer heraus emotionalisieren, mit Theater und Pupperln amüsieren….
Das Leben ist sowieso zu kurz für Alles, aber zum Glück doch so lang, um so vieles mit Inbrunst wenigstens ein Stück weit dem inwendigen Kopfozean zu entlocken und der hungrigen Audienz darzubieten.“
- Ich will das geheimnisvolle Zwischenreich der realen Erscheinung und dem Wesen der Dinge sichtbar machen
- der Betrachter muss in sich das Wesen der Skulptur tragen und wiederfinden
- die Wahrhaftigkeit des Werkstoffs Holz ist höchster Anspruch.
Jeder Baum erzählt seine individuelle Geschichte und es ist die Aufgabe des Künstlers sie herauszufinden und ihm mit einer Skulptur neues Leben zu geben.
Die künstlerische Individualität seiner Werke reflektiert seine intellektuelle Seite, suggestive Kraft und seinen Humor und ist in allen Arbeiten zu spüren.