Manuel Kuthan, Zither, Holzbildhauer, Glitzerbeisl

Musikantisch frei, virtuose Lautmalerei

Referenzen – Auszug

22.02.2013 Schrottgalerie Friedel in der Durchfahrt Glonn
Kerschbam Zithermusi – Volksmusik und Marionettentheater

12.04.2013 Gaststätte Geisenbrunn, Hoagascht
Kerschbam Zithermusi mit beeindruckendem Zitherspiel
In besonders guter Erinnerung blieben hier die selbst komponierten Stücke
wie z. B. der Sonntags-Landler von Manuel Kuthan und Lenerl-Boarisch von Andi Waldschütz

2013 Kultur in Warngau – Zither und Zauberei
Eine prall gefüllte Wundertüte mit der Kerschbam Zithermusi und Hans Scharrer .
"Das ist etwas ganz Besonderes, was wir hier in Warngau noch nie gehabt haben", verspricht Warngaus Kulturbeauftragter und Vize-Bürgermeister Jakob Weiland vor der Veranstaltung.
Im ersten Teil greifen die gutgelaunten Vier von der Kerschbam Zithermusi gefühlvoll und schlitzogrig zugleich in die Saiten, spielen treibende Märsche, Polkas, Walzer und urbayrische Volkslieder. Ein ums andere Mal hauchen Zuhörer unmittelbar nach einem Stück "Schee!" in die Stille.

Auch die Musikanten zaubern im zweiten Teil ebenfalls reichlich Unerwartetes aus dem Hut: Swing zum Beispiel, den sie auf Zithern spielen. Oder eine russische Volksweis, zu der Manuel Kuthan mit herbem, russischem Akzent "Warngau - Oberwarngau - Wodka" raunt. Dazu erklingen düstere Klänge aus der Tuba. Kuthan hat komisches Talent. Und eine Vorliebe für das österreichische Idiom. Mit tattrigem Tremolo gibt er "Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n" und "Das Vergissmeinnicht" – ein durch die Blume reichlich frivoles Volkslied. Wieder schütteln die Gäste ein ums andere mal ungläubig lachend die Köpfe. Und dazwischen spielen Kuthan, Ludwig Biegel, Barthi Hollinger und Andreas Waldschütz immer wieder einen urbayrischen Marsch auf.
"Ihr seid ganz große Künstler" sagt Weiland nach der zweiten Zugabe, und die Zuhörer pflichten ihm mit donnerndem Applaus zu.
Quelle: Johanna Wieshammer, Miesbacher Merkur

29.09.2013 Maxlrainer Kultursommer
Kurhaus und Kurpark Bad Aibling, Festivalzentrum
Pfuschtheater mit Manuel Kuthan, Zither

21.12.2013 Heilige Nacht, von Ludwig Thoma, Lesung,Tegernseer Volkstheater
Günther Maria Halmer begleitet von der Kerschbam Zithermusi

30.03.2014 ZITHER 9-Festival, Gasteig München
Konzert der Kerschbam Zithermusi

24.01.2015 SERVUS TV, Hoagascht mit der Kerschbam Zithermusi
mehrfach ausgestrahlt und in der Mediathek zum Nachsehen

20.02.2015 BR Heimat – Servus! Musik und Gäste
Zu Gast: Kerschbam Zithermusi
Zwei Stunden Zither-Hochgenuss erwartet die Freunde der Volksmusik an diesem Freitag-Nachmittag.

14.03.2015 Frühjahrssingen mit der Kerschbam Zithermusi
Kongresshaus Berchtesgaden

25.09.2015 BR Heimat "Auf Michael zua…", Algerisch gsunga
Kerschbam Zithermusi

01.11.2015 BR Unter unserem HimmelVon Erntedank bis Leonhardt
M
anuel Kuthan, Zithersolo (Start Video 23:25 bis 26:15)

11.12.2015 Heilige Nacht von Ludwig Thoma im Ludwig-Thoma-Saal in Tegernsee
13.12.2015 Heilige Nacht von Ludwig Thoma im Max-Joseph-Saal in München
mit Günther Maria Halmer und der Kerschbam Musi 
Gelesen wird „Die Heilige Nacht“ an diesem Abend von dem bekannten Film- und Theaterschauspieler Günther Maria Halmer. Die musikalische Umrahmung hierzu gestaltet das Kerschbam Terzett mit alpenländischer Kammermusik und adventlichen Weisen. Ein bayerisches Weihnachtsvergnügen – nicht nur für alle Mundart- und Volksmusikfreunde.

16.12.2016 Heilige Nacht von Ludwig Thoma im Schlierseer Bauerntheater
17.12.2016 Heilige Nacht von Ludwig Thoma in Rosenheim, Ballhaus Stucksaal
mit Günther Maria Halmer und dem Kerschbam Terzett  (Manuel Kuthan, Andreas Waldschütz und Florian Hailer)

Unter unserem Himmel

Sendung vom 01.11.2015, Start Auftritt Manuel Kuthan: 23:25